Zum Inhalt springen

Kreistag Altenkirchen wählt neue Beigeordnete: Jüngerich, Geldsetzer und Gerhardus im Amt

In seiner Sitzung am Dienstag, dem 3. September, hat der Kreistag Altenkirchen wichtige Personalentscheidungen getroffen und alle Ausschüsse sowie Gremien für die laufende Legislaturperiode besetzt. Im Fokus standen dabei die Wahlen der Kreisbeigeordneten, die von spannenden Kampfabstimmungen und mehreren Sitzungsunterbrechungen begleitet wurden.

Die Wahl des dritten Kreisbeigeordneten war besonders umkämpft. Amtsinhaber Fred Jüngerich setzte sich in einem knappen Rennen mit 22 zu 21 Stimmen gegen Peter Schwan von der Freien Wählergemeinschaft (FWG) durch. Die CDU-Fraktion hatte zuvor erfolgreich beantragt, diese Wahl zuerst durchzuführen.

Bei der Wahl des zweiten Beigeordneten trat Schwan erneut an, musste sich jedoch diesmal Benjamin Geldsetzer von der SPD geschlagen geben. Auch hier fiel das Ergebnis mit 22 zu 21 Stimmen äußerst knapp aus.

Tobias Gerhardus, bisheriger erster Kreisbeigeordneter und allgemeiner Vertreter des Landrats, erhielt schließlich eine breite Unterstützung. Der Herdorfer Christdemokrat wurde sowohl von der CDU als auch von der SPD vorgeschlagen und konnte mit 40 Ja-Stimmen bei nur zwei Nein-Stimmen und einer Enthaltung ein klares Mandat gewinnen.

Die Geschäftsbereiche der neu gewählten Kreisbeigeordneten bleiben somit weitgehend unverändert, was eine Kontinuität in der Verwaltung des Kreises Altenkirchen gewährleistet.

Mit diesen Entscheidungen ist der Kreistag gut aufgestellt, um die Herausforderungen der kommenden Jahre anzugehen und die Interessen der Bürger im Kreis Altenkirchen zu vertreten.