Zum Inhalt springen

Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld unterstützt Schützenvereine – AfD vor Ort engagiert

In der jüngsten Sitzung des Sportausschusses der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld wurden einstimmig finanzielle Zuschüsse für zwei Schützenvereine beschlossen. Die AfD war dabei durch Frank Stahl und Angy Wagner, die in den zuständigen Ausschüssen vertreten sind, persönlich vor Ort und setzte sich aktiv für die Förderung der Vereine ein. Unterstützt wurden sie dabei von ihrer Fraktionsvorsitzenden Stephanie Bärhausen, die die Bedeutung des Schützenwesens als Teil des deutschen Kulturerbes hervorhob.

Der SV „Im Grunde“ Marenbach erhält 1.000 Euro für den barrierefreien Umbau des Schützenhauses. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 9.818 Euro, wobei der Sportbund Rheinland (35 %), die Ortsgemeinde Oberirsen (15 %) und der Landkreis (12,5 %) weitere Mittel beisteuern.

Ebenfalls unterstützt wird die Altenkirchener Schützengesellschaft mit 950 Euro für die Sanierung ihrer Schießstände. Die Gesamtkosten hierfür betragen 9.398 Euro, wobei der Sportbund Rheinland 40 % übernimmt. Der Landkreis hat eine mögliche Förderung von 12,5 % frühestens für 2026 in Aussicht gestellt.

Beide Zuwendungen sind zweckgebunden. Sollten die geförderten Einrichtungen innerhalb von 20 Jahren verkauft oder nicht mehr sportlich genutzt werden, behält sich die Verbandsgemeinde eine Rückforderung vor.

Afd setzt sich für Heimat, Tradition und kommunale Verantwortung ein

Frank Stahl und Angy Wagner betonten, wie wichtig die Unterstützung der Schützenvereine für den Erhalt unserer kulturellen Identität ist. „Schützenvereine sind nicht nur Sportstätten, sondern auch Orte der Gemeinschaft und der Traditionspflege. Dass wir hier mit Stephanie Bärhausen als Fraktionsvorsitzende an einem Strang ziehen konnten, zeigt unser Engagement für die Menschen vor Ort“, so die AfD-Vertreter.

Während der Landkreis Altenkirchen aufgrund finanzieller Schwierigkeiten vorerst keine Sportförderung für Großprojekte leisten kann, bleiben Zuschüsse für Vereine bis 100.000 Euro (12,5 %) erhalten. Die AfD fordert eine verlässliche Finanzierung des Breitensports und steht weiterhin an der Seite der Vereine.